Die Linkshändertasse – endlich eine Tasse mit Haltung
Diese Tasse kleckert nicht – es sei denn, du bist Rechtshänder. Die perfekte Tasse für Linkshänder im Büro, im Lehrerzimmer oder in der WG-Küche.
„Ey, wer hat schon wieder meine Tasse genommen?!“ – Diesen Satz kennen viele Linkshänder nur zu gut. In WGs, Büros oder im Lehrerzimmer verschwinden Tassen schneller als man „Kaffeepause“ sagen kann. Aber keine Sorge – wir haben da was für euch:
Die Linkshändertasse vom Linkshänderladen Erfurt
Von außen sieht sie ganz harmlos aus – solide, stylisch, spülmaschinenfest. Doch wehe dem Rechtshänder, der sie in die Hand nimmt. Dann passiert’s: Der Kaffee läuft nicht nur in den Hals, sondern auch übers Hemd. Warum? Wegen der drei charmanten kleinen Löcher am oberen Tassenrand – und zwar genau auf der Seite, wo ein Rechtshänder trinken würde.
Das Prinzip ist einfach – aber effektiv
- Linkshänder? Du trinkst wie gewohnt – alles bleibt trocken.
- Rechtshänder? Tja… du brauchst ein neues Hemd.
Warum wir diese Tasse lieben:
Weil sie endlich mal für klare Verhältnisse sorgt! Keine Tassen-Diebstähle mehr. Keine Diskussionen in der Büroküche. Keine Kaffeeflecken auf dem Meeting-Protokoll.
Wo passt die Linkshändertasse hin?
- Ins Büro: Für alle, die ihren Kaffee mit einem Augenzwinkern genießen.
- In die WG: Weil deine Mitbewohner es langsam lernen sollen.
- Ins Lehrerzimmer: Weil Kolleg:innen Respekt lernen müssen – notfalls mit nassem Ärmel.
Fazit:
Diese Tasse ist nicht nur ein Becher – sie ist Statement, Verteidigungswaffe und Kaffeegenuss in einem. Hol dir die Linkshändertasse vom Linkshänderladen Erfurt – und mach endlich Schluss mit fremdgetrunkenem Kaffee!
PS: Funktioniert natürlich auch mit Tee, Kakao und stiller Rache.
Weitere Themengebiete
» Was bedeutet es, Linkshänder zu sein? Fakten & Alltagstipps
» Schulbedarf für Linkshänder: Füller, Blöcke, Spitzer, Lineale, Scheren & Co.
» LAMY Füller für Linkshänder: Modelle, Federn & Tipps
» STABILO Linkshänder-Produkte: easygraph, easyoriginal, easybirdy & Co.
» Linkshänderscheren: Unterschiede, Arten & Anwendung im Alltag
» Küchenutensilien für Linkshänder: Messer, Schäler, Kellen & mehr
» Schreibtischauflagen für Linkshänder: Schreibhaltung richtig üben
» Pelikan für Linkshänder: Schreiblernprodukte mit System & Ergonomie
» Linkshänder-Laden Erfurt: Spezialgeschäft mit Herz & Kompetenz
» Wie viele Linkshänder gibt es? Statistiken weltweit & nach Regionen
» Berühmte Linkshänder: Prominente aus Musik, Politik, Wissenschaft & Sport
» Messer für Linkshänder: Unterschiede, Messertypen & Schliffarten
» Computermäuse und Tastaturen für Linkshänder: Ergonomische Lösungen für den Arbeitsplatz
» Gartenwerkzeuge für Linkshänder: Ergonomisch, sicher & effizient
» Linkshändige Kinder: Tipps für eine lockere und saubere Schreibhaltung
» Ursachen der Linkshändigkeit: Genetik, Hormone & Umweltfaktoren
» Collegeblöcke für Linkshänder: Unterschiede, Nutzen & Formate
» Händigkeit & Gehirn: Wie Gehirn und Hand zusammenhängen
» Umschulung von Linkshändern: Folgen, Rückführung & Bereiche
» Literatur über Linkshändigkeit: Aktuelle und historische Bücher
» Linkshänder-Shops weltweit: Fachgeschäfte & Online-Anbieter
» Werkzeuge für Linkshänder: Die wichtigsten Unterschiede erklärt
» Uhren für Linkshänder – Unterschiede, Vorteile und Empfehlungen
» Beidhänder: Was bedeutet das und woher kommt es?
» Johanna Barbara Sattler – Pionierin der Linkshänder-Beratung in Deutschland
» Linkshänder-Testung bei Kindern – Händigkeit sicher erkennen
» Geldbörsen für Linkshänder – Unterschiede, Vorteile & Empfehlungen
» Lateralität & Linkshändigkeit – Bedeutung, Mischformen & aktuelle Erkenntnisse
» Ab wann erkennt man, ob ein Kind Linkshänder wird?
» Musikinstrumente für Linkshänder – Unterschiede & Empfehlungen
» Typische Unterschiede zwischen Linkshändern und Rechtshändern
» Handarbeit für Linkshänder – Unterschiede, Probleme und clevere Lösungen
» Seminararbeiten über Linkshändigkeit – Betreuung, Materialien & Unterstützung
» Beratungsstellen für Linkshänder – Angebote, Ziele & Anlaufstellen
» Boomerangs für Linkshänder & Rechtshänder – Unterschiede, Formen & Geschichte
» Linkshändigkeit in Kunst, Sprache & Gesellschaft – Kulturhistorische Einflüsse
» Welttag der Linkshänder – Bedeutung & Aktionen am 13. August